Was sind Gütekriterien der wissenschaftlichen Forschung – lass es uns gemeinsam herausfinden!
Wenn du zum ersten Mal wissenschaftlich arbeitest, wirst du bald mit den sogenannten Gütekriterien konfrontiert. Deine Arbeit muss sie erfüllen, um den Standards einer Hochschule zu entsprechen – das gilt für erste Haus- und Seminararbeiten genauso wie für Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Gütekrite...
Stromkosten sparen im Homeoffice - 6 Tipps gegen hohe Stromrechnungen
Das Homeoffice hat viele Vorteile, sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Wer von zu Hause aus arbeitet, entlastet den Straßenverkehr und die öffentlichen Verkehrsmittel. Zudem bietet das Homeoffice Flexibilität und führt somit zu einer Verbesserung der Work-Life-Balance. Der Arbeitgeber ...
Beobachtung für die wissenschaftliche Arbeit – einfach erklärt!
Im Rahmen deines Studiums kommst du mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Methoden in Berührung. Einer dieser Methoden, die vor allem bei sozialwissenschaftlichen Forschungsarbeiten zum Einsatz kommt, ist die Beobachtung. Mit dieser Methode kannst du zum Beispiel Objekte, Personen, Vorgänge oder ...
Einen erfolgreichen Fragebogen erstellen – was soll ich wissen?
Fragebogen erweisen sich in manchen Studiengängen als ideales Tool. Sie ermöglichen die Erhebung von Daten, die die Beantwortung einer Forschungsfrage erlauben, und das auf sehr strukturierte Weise. Damit die wissenschaftliche Arbeit mit Fragebogen Bachelorarbeit oder Masterarbeit zum Erfolg führt, ...
Brauchst Du eine Online-Umfrage? So geht das!
Umfragen und speziell Online-Umfragen sind in der wissenschaftlichen Forschung ein gängiges Mittel, in größerem Umfang Antworten auf Fragen zu erhalten. Überall dort, wo empirisch geforscht wird, machen Online-Tools das Erstellen solcher Umfragen für Studierende leichter. Eine Online Umfrage erstell...
Fallstudie: Case Study als Forschungsmethode
Eine Fallstudie ist eine empirische Methode der Forschung, die einen konkreten Fall untersucht. Das Format der Case Study eignet sich in verschiedenen Studiengängen als Grundlage deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit und kann sehr gut auch bei größeren wissenschaftlichen Projekten genutzt werden.P...
Gruppendiskussion - Ziel, Ablauf, Vor- und Nachteile + Beispielthemen
Die Gruppendiskussion ist eine Methode der qualitativen Forschung, mit der du dich im Rahmen deines Studiums früher oder später auseinandersetzen musst. Durch die Anwendung wird zum einen die Meinung und Einstellung einzelnen Diskussionsteilnehmer zu einem bestimmten Thema oder einem bestimmten Sa...