Fazit der Masterarbeit richtig erstellen
Du hast deine Masterarbeit fertiggestellt und jetzt musst du nur noch ein Fazit schreiben. Mit einer schnellen Zusammenfassung ist es dabei aber nicht getan und außerdem musst du es auch ordentlich formulieren. Es gibt dabei Einiges zu beachten, zum Beispiel könntest du deine Arbeit einem Lektorat u...
Wie das Verfassen einer Abschlussarbeit in einer Fremdsprache gelingt
Die Abschlussarbeit ist eine große Herausforderung und es gibt sogar Studierende, die deswegen kurz vor Schluss ihr Studium abbrechen. Das ist – wenn auch eine komplett irrationale Entscheidung – beispielsweise dann der Fall, wenn die Abschlussarbeit in einer Fremdsprache verfasst werden muss. Doch ...
Transkriptionssoftware: Vom Ton zum Text
Eine Transkriptionssoftware brauchst du immer dann, wenn du bei einer wissenschaftlichen Arbeit das gesprochene Wort in Textform bringen willst. Das ist der Fall, wenn du Interviews durchgeführt oder Gruppenaktivitäten aufgezeichnet hast, aber auch, wenn du Videos als Quellen für deine Arbeit nutzt....
Ein Experiment für deine Abschlussarbeit durchführen
Als Experiment, abgeleitet vom lateinischen Wort für Probe, bezeichnet man einen Versuchsaufbau, mit dem Daten auf empirische Weise erhoben werden. In einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit kannst du mit einem solchen Versuch deine Forschungsfrage beantworten oder deine Hypothese untermauern. Dabe...
Diskursanalyse für die Abschlussarbeit
Die Diskursanalyse ist ein sehr vielseitiges und flexibles Analysetool in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Sie schärft den Blick für die Zusammenhänge zwischen Sachverhalten und Sprache. Ihr wesentlicher Einsatz findet in den Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften statt. Hier ko...
Wie sieht eine korrekte Buch-Quellenangabe aus?
In der Regel grenzt du mit einer Quellenangabe dein geistiges Eigentum von anderen Autoren ab. Eine Buchquelle stellt die häufigste Form der Veröffentlichung dar und ist relativ einfach im Literaturverzeichnis anzugeben. Halte bestimmte Regeln ein wie die Angabe des Verlags, die Auflage, Seitenangab...
Operationalisierung im Forschungsprozess
Durch eine Operationalisierung lassen sich in der quantitativen Forschung theoretische Begriffe in empirisch messbare Merkmale umwandeln. Das ist für deine Forschungsarbeit zur statistischen Erhebung und Auswertung deiner Daten sehr wichtig. Die Operationalisierung hilft dir, eine theoretische Annah...